Häufig gestellte Fragen
Was ist die Xonigen Academy?
Die Xonigen Academy ist eine Division der Xonigen AG und bietet innovative Bildungsangebote mit einem besonderen Fokus auf Epigenetik, präventive Gesundheitslehre, Longevity und Pflege. Unsere Fort- und Weiterbildungen richten sich an medizinisches Fachpersonal, komplementärmedizinische und therapeutische Fachkräfte, nicht-medizinisches Fachpersonal sowie Quereinsteiger und Wissenshungrige.
Was ist Longevity?
Das Wort Longevity, ursprünglich aus dem Englischen stammend, ist besonders in Nordamerika schon seit einiger Zeit gebräuchlich. Es leitet sich vom Lateinischen ab: „longus“ für „lang“ und „vita“ für „Leben“. Im Deutschen könnte man es am besten mit Begriffen wie „Langlebigkeit“ oder „lange Lebenserwartung“ übersetzen. Longevity ist einfach ausgedrückt der Versuch, die gesunde Lebensspanne zu verlängern – also nicht nur länger zu leben, sondern möglichst viele Jahre davon bei guter Gesundheit und hoher Lebensqualität zu verbringen. Der Begriff umfasst medizinische, präventive und lebensstilbezogene Ansätze, die Alterungsprozesse verlangsamen, Krankheiten vorbeugen und Vitalität bis ins hohe Alter fördern.
Was ist Epigenetik?
Epigenetik beschäftigt sich mit der Frage, wie äußere Einflüsse wie Ernährung, Bewegung, Stress oder Umweltfaktoren unsere Gene beeinflussen können – ohne die DNA selbst zu verändern.
Stattdessen wird die Genaktivität reguliert: Manche Gene werden an- oder abgeschaltet, je nachdem, wie wir leben. Ein zentraler Mechanismus dabei ist die sogenannte DNA-Methylierung, die steuert, wie stark ein Gen aktiv ist. Diese Erkenntnisse zeigen, dass Lebensstilfaktoren direkten Einfluss auf unsere Gesundheit haben – und dass gezielte Veränderungen dabei helfen können, Krankheiten vorzubeugen oder positiv zu beeinflussen. Nahrungsergänzungsmittel und gezielte Lebensstiloptimierungen können hier eine Schlüsselrolle spielen. Epigenetik bildet damit eine zentrale Grundlage der innovativen Bildungskonzepte der Xonigen Academy, die präventives Gesundheitswissen praxisnah und wissenschaftlich fundiert vermittelt.
Was ist präventive Gesundheitsvorsorge?
Präventive Gesundheitsvorsorge zielt darauf ab, Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen – oder sie so früh wie möglich zu erkennen.
Statt erst zu handeln, wenn Beschwerden auftreten, setzt die Prävention früher an: durch bewusste Entscheidungen in Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und Lebensstil. Auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen gehören dazu. Ziel ist es, die körperliche und mentale Gesundheit langfristig zu stärken, Risiken zu reduzieren und das persönliche Wohlbefinden zu verbessern.
Die präventive Gesundheitsvorsorge ist ein zentraler Bestandteil moderner Medizin – und bildet die Grundlage vieler Weiterbildungskonzepte der Xonigen Academy.
Wie hängen Epigenetik, Präventionsmedizin und Longevity zusammen?
Epigenetik spielt eine zentrale Rolle in der modernen Präventionsmedizin und ist ein Schlüsselthema im Bereich Longevity.
Durch gezielte Lebensstilmaßnahmen – etwa eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressreduktion und den Verzicht auf schädliche Substanzen – lassen sich epigenetische Prozesse positiv beeinflussen. So kann die Genaktivität moduliert werden, ohne die DNA selbst zu verändern. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Alterungsprozesse zu verlangsamen und das Risiko für altersbedingte Erkrankungen frühzeitig zu senken. Ziel ist es nicht nur, Krankheiten zu vermeiden, sondern die gesunde Lebensspanne deutlich zu verlängern.
Epigenetik bietet damit ein wissenschaftlich fundiertes Instrument, um Vitalität und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu fördern.
Wer kann an den Kursen der Xonigen Academy teilnehmen?
Unsere Kurse sind modular aufgebaut und offen für medizinisches und nicht-medizinisches Fachpersonal, Quereinsteiger sowie Interessierte ohne formalen Abschluss. Die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in der Kursbeschreibung.
Wie melde ich mich für einen Kurs an?
Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Anmeldeformular auf der Website der Xonigen Academy. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Bis wann kann ich mich für einen Kurs anmelden?
Der Anmeldeschluss ist in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben. Wir empfehlen, sich frühzeitig anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Sind die Kurse online oder vor Ort?
Unsere Kurse finden überwiegend online statt. Einige Seminare bieten wir jedoch auch als Präsenzveranstaltungen vor Ort an. Die jeweilige Durchführungsform entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Sind die Kurse nur für Fachpersonal gedacht?
Nein, einige Kurse sind bewusst so gestaltet, dass sie auch für Quereinsteiger und Interessierten aus verschiedenen Bereichen geeignet sind. Die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in der Kursbeschreibung.
Gibt es eine Teilnahmebestätigung/Zertifikat?
Nach Abschluss eines Kurses oder einer Qualifikation erhalten Sie ein Zertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung. Dieses wird Ihnen per Post oder E-Mail zugesandt.
Werden die Zertifikate von offiziellen Stellen anerkannt?
Unsere Zertifikate sind nach den anerkannten Standards der jeweiligen Fachgebiete erstellt. Für bestimmte Fachrichtungen erhalten Sie Punkte oder eine offizielle Anerkennung.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Teilnahme an einem Online-Kurs?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet) und einen aktuellen Webbrowser.
Bekomme ich einen Link zum Onlineunterricht?
Den Link mit den Zugangsdaten zu Ihrem Kurs erhalten Sie per E-Mail in der Regel eine Woche vor Kursstart, spätestens jedoch 24 Stunden vor Kursbeginn.
Erhalten Teilnehmer Skripte / Handouts?
Ja, die Kursunterlagen werden ausschließlich digital in der Woche vor Kursbeginn versendet.
Sind noch Plätze im Kurs frei?
Plätze sind noch verfügbar, solange der Kurs auf der Webseite sichtbar ist.
Wie lange dauert ein Kurs?
Die Dauer der einzelnen Kurse variiert und ist in der Kursbeschreibung angegeben. Die meisten Kurse umfassen mehrere Module, die flexibel online oder ggf. vor Ort absolviert werden können.
Muss ich Fehltage nachholen?
Fehltage müssen in einigen Kursen nachgeholt werden. Wenn Sie einen Kurstermin nicht wahrnehmen können, bieten wir Ihnen – soweit möglich – die Teilnahme an einem Ersatztermin oder die Nachholung innerhalb von 6 Monaten an.
Wann und wie kann ich meine Fehltage nachholen?
Zum Nachholen der Fehltage wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an die Xonigen Academy. Wir teilen Ihnen dann die möglichen Termine zur Nachholung mit. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 16:00 Uhr per E-Mail unter academy@xonigen.com oder telefonisch unter 0202 – 31772642.
Gibt es Prüfungsbedingungen für Kursteilnehmer, die eine Prüfung abschließen?
Ja, für Kurse, die mit einer Prüfung abschließen, gelten spezifische Prüfungsbedingungen. Die jeweiligen Prüfungsvoraussetzungen und Anforderungen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.
Was passiert, wenn der Kurs nicht stattfinden kann?
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht oder die maximale Teilnehmerzahl überschritten werden, informieren wir Sie rechtzeitig. In diesem Fall bieten wir Ihnen entweder einen Ersatztermin oder eine vollständige Rückerstattung der Kursgebühren an.
Wird ein Bildungsscheck akzeptiert?
Ja, grundsätzlich nehmen wir für alle Kurse Bildungsschecks an (ausgenommen: Nachqualifizierungsmaßnahme, AZAV-zertifizierte Kurse). Daher bieten wir diese Kurse zusätzlich auch ohne AZAV an, sodass Sie diesen Kurs dann auch mit dem Bildungsscheck besuchen können.
Wird ein Bildungsgutschein akzeptiert?
Bei Kursen mit AZAV-Zertifizierung können wir ein Bildungsgutschein annehmen.
Wie bekomme ich ein Bildungsgutschein?
Arbeitssuchende erhalten einen Bildungsgutschein über die Arbeitsagentur oder das Jobcenter. Beschäftigte können diesen über ihren Arbeitgeber im Rahmen der Arbeitgeberförderung beantragen. Wir beraten Sie gerne dazu.
Welche Förderung ist für mich die richtige?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und prüfen gemeinsam mit Ihnen, welche Fördermöglichkeit für Sie infrage kommt.
Ist Ratenzahlung möglich?
Ja, bei Kursen mit einer Gebühr über 500 € bieten wir eine Ratenzahlung in zwei Teilen an. Die erste Rate ist vor Kursbeginn fällig, die zweite Rate einen Monat später.
Ist die Xonigen Academy zertifiziert?
Die Xonigen Academy ist der Veranstalter des innovativen Bildungsprogramms. Das Bildungsangebot der Xonigen Academy wird in Kooperation mit dem Unternehmen Auf- und Umbruch im Gesundheitswesen umgesetzt. Auf- und Umbruch im Gesundheitswesen ist ein zertifizierter Bildungsträger.
Bei Maßnahmen, die vom Arbeitsamt finanziert werden, ist auch die Zertifizierung des Bildungsträgers nach der „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“ (AZAV) der Bundesagentur für Arbeit, die für die Beantragung eines Bildungsgutscheins notwendig ist, ein hohes Qualitätsmerkmal.
Kann ich meine Anmeldung stornieren?
Eine Rückerstattung der Gebühren ist nur bei rechtzeitiger Stornierung gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) möglich. Bei vorzeitigem Abbruch des Kurses erfolgt keine Rückerstattung.
Bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich den Kurs abbreche?
Eine Rückerstattung der Gebühren ist nur bei rechtzeitiger Stornierung gemäß unseren (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) möglich. Bei vorzeitigem Abbruch des Kurses erfolgt keine Rückerstattung.
Gibt es eine Möglichkeit, ein Beratungsgespräch vor der Anmeldung zu führen?
Ja, wir bieten Ihnen gerne ein kostenloses Beratungsgespräch an, um den passenden Kurs für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns dazu einfach per E-Mail oder Telefon.
Werden die Schulungen der Xonigen Academy bundesweit anerkannt?
Unsere Kurse sind inhaltlich auf eine hohe Praxisrelevanz und Qualität ausgelegt. Dennoch können die Anforderungen an Schulungsnachweise je nach Bundesland, Versorgungsbereich (ambulant, teilstationär, stationär) oder Kostenträger (z. B. Pflege- oder Krankenkassen) variieren. Bitte beachten Sie insbesondere die landesspezifischen Vorgaben sowie die MUG-Standards (Mindestanforderungen an Unterweisung und Schulung). Diese können Einfluss darauf haben, ob ein Zertifikat im jeweiligen Bundesland oder von bestimmten Stellen anerkannt wird. Wir empfehlen Ihnen daher, sich im Vorfeld bei Ihrer zuständigen Behörde oder Ihrem Kostenträger zu erkundigen, ob unser Kursangebot für Ihre Zwecke anerkannt wird.
Sie haben weitere Fragen?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Sie erreichen die Xonigen Academy von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 16:00 Uhr per E-Mail unter academy@xonigen.com oder telefonisch unter 0202 – 31772642.