Kurs B1-01: Zertifizierte Weiterbildung zum Epigenetik-Assistent

Erlernen Sie in der zertifizierten Weiterbildung zum Epigenetik-Assistent die Grundlagen der Epigenetik und legen Sie den Grundstein für eine präventivmedizinische Beratung. Diese zertifizierte Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen über epigenetische Mechanismen und erste praxistaugliche Methoden zur Gesundheitsförderung.
Ziele der Weiterbildung
Das Ziel der Epigenetik-Weiterbildung ist es, die Ursachen der Entstehung von Erkrankungen zu verstehen und so ganz gezielt präventiv oder therapeutisch intervenieren zu können. Die Weiterbildungen zum Epigenetik-Assistent setzt neue Maßstäbe in der Vermittlung von Wissen und Praxis. Sie kombiniert aktuellstes Wissen aus der funktionellen Medizin, Mitochondrien Medizin und der Wissenschaft der Epigenetik.
Der Fokus liegt dabei nicht nur darauf fundiertes Wissen über die medizinischen Grundlagen der Epigenetik zu vermitteln, sondern vor allem darauf, konkrete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zu entwickeln und Menschen aktiv dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit langfristig zu stärken.
Teilnehmende erlangen fundierte Grundlagen über die eigene Zellbiologie, Biochemie und deren Wechselwirkungen, um nicht nur nachhaltige Veränderungen für sich selbst, sondern auch für andere Menschen anzustoßen. Sie lernen, wie Umweltfaktoren und Lebensstil die Genaktivität beeinflussen, welche präventiven Maßnahmen Krankheiten vorbeugen können und wie dieses Wissen zielgerichtet in der Praxis angewendet wird.
Das abgeleitete Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, unternehmensinterne Prozesse nach der Weiterbildung autonom und präventivmedizinisch fundiert zu unterstützen.
Kursinhalte
Die Weiterbildung besteht aus aufeinander abgestimmten Modulen mit insgesamt 160 Theoriestunden in virtueller Präsenzlehre und 3 Praxisblöcken:
- Grundlagen der Epigenetik
- Bereiche der Epigenetik
- Risikoanalyse
- Produktschulungen der einzelnen anwendbaren Wirkstoffe
- Grundlagen der Beratung
- Beratungstechniken
- Epigenetik als Beruf
- Geleitete Praxisphasen mit Arbeitsauftrag
- Abschlussprüfung
Voraussetzungen
Diese Weiterbildung ist grundsätzlich für jeden geeignet, der seine Gesundheit und Genaktivität besser verstehen und beeinflussen möchte. Die Weiterbildung zum Epigenetik-Assistent richtet sich vor allem an folgende Personengruppen:
- Quereinsteiger und Wissenshungrige aus allen Bereichen sowie Menschen ohne formale Abschlüsse, die sich beruflich im Gesundheitsbereich engagieren möchten.
- Nicht-medizinische Fachkräfte, die ohne formale medizinische Ausbildung Zugang zu Gesundheitsberufen finden möchten.
Kursgebühr
Preis: 2.249 €
(Bildungsgutschein 500 Euro möglich)
AZAV Zertifiziert: 2.649 €
Der Kurs über eine AZAV-Maßnahme ist hier nicht direkt buchbar. Der angegebene Preis für den AZAV-zertifizierten Kurs dient lediglich zur Orientierung. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an einem AZAV-zertifizierten Kurs.
Sonstige Hinweise
Anzahl der Mindestteilnehmer: 15
Unsere Weiterbildungen sind förderbar, zertifiziert und werden durch externe Prüfungsgremien regelmäßig überprüft.
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an unseren Kursen unter Umständen fachliche oder rechtliche Voraussetzungen gelten – insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der MUG-Standards im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich sowie auf landesspezifische Regelungen oder Vereinbarungen mit Kostenträgern. Die Verantwortung für die Erfüllung dieser Anforderungen sowie für die spätere Anerkennung der erworbenen Qualifikation durch Behörden, Institutionen oder andere Dritte liegt beim Teilnehmer bzw. Auftraggeber. Die Xonigen Academy übernimmt keine Haftung für daraus resultierende Nachteile.
Zeit und Ort der Veranstaltung
01.11.-31.12.2025
Online