Kurs B2-01: Zertifizierte Weiterbildung Ambulanter-Pflegeassistent

Sie möchten anderen Menschen im Alltag unterstützen und dabei einen sinnvollen, erfüllenden Beruf ausüben? Hier kommt Ihre Chance auf eine berufliche Qualifizierung, die Sie auch ohne oder wenig Berufserfahrung erreichen können!

Die Arbeit in der ambulanten Pflege erfordert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Empathie, Verantwortungsbewusstsein und eine große Portion Menschlichkeit – genau diese Kompetenzen stehen im Mittelpunkt unserer zertifizierten Weiterbildung zum Ambulanten Pflegeassistenten.

Die Xonigen Academy bietet Ihnen die Chance, sich fundiertes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten anzueignen, um in einem zukunftssicheren Bereich beruflich Fuß zu fassen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem hohen Qualitätsstandard setzen wir neue Maßstäbe in der Pflegeausbildung – und Sie profitieren davon!

Unsere Weiterbildung kombiniert theoretisches Wissen mit direkter Anwendung im beruflichen Alltag. Sie werden von erfahrenen Dozenten begleitet, die Ihnen die Grundlagen der Pflege, der Behandlungspflege sowie wichtige rechtliche und kommunikative Kompetenzen vermitteln. Dank unserer umfassenden Betreuung und der strukturierten Praxiseinsätze sind Sie nach Abschluss der Weiterbildung bestens vorbereitet, um Menschen im Alltag professionell und mit Herz zu unterstützen.

Der sogenannte „Ambulanter Pflegeassistent“ ist in den HKP-Rahmenvertrag mit den Krankenkassen aufgenommen worden. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und Erfüllung der übrigen Voraussetzungen einfache Leistungen der Behandlungspflege der Leistungsgruppen (LG) 1 und 2 erbringen dürfen.

Der Kurs umfasst insgesamt 300 Unterrichtsstunden Theorie, kombiniert mit einer strukturierten praktischen Anleitung in drei Schritten von jeweils vier Wochen in einem ambulanten Pflegedienst. Die Kursinhalte sind gezielt auf die Anforderungen der häuslichen Krankenpflege ausgerichtet. Zur Unterstützung während des praktischen Einsatzes erhalten die Teilnehmenden ein ausführliches Praxishandbuch.

Werden Sie Teil einer zukunftsorientierten Branche mit der Unterstützung der Xonigen Academy – wir freuen uns auf Sie!

Zielgruppe

  • Personen ohne Berufserfahrung in der Pflege, die eine berufliche Neuorientierung suchen.
  • Quereinsteiger, die sich im Pflegebereich qualifizieren möchten.
  • Menschen mit sozialem Engagement, die ihre Empathie und Hilfsbereitschaft beruflich nutzen möchten.

Kursinhalte

  • Anatomie & Physiologie
  • Verschiedene Krankheitsbilder
  • Maßnahmen der Grund- und Behandlungspflege
  • Erste Hilfe
  • Hygiene; Krankenbeobachtung
  • Dokumentation
  • Recht
  • Kommunikation
  • Palliativversorgung
  • Leistungsrecht
  • Hilfsmittel
  • Die Qualifizierung schließt mit einer Prüfung ab.

Kursform & Umfang

  • 300 Unterrichtsstunden (35 Theorietage sowie fachpraktischer Unterricht zzgl. Prüfungen)
  • Live- Online-Seminar
  • 3 Monate Praxiseinsatz in Blöcken

Praxiseinsatz

  • Nach den ersten 25 Unterrichtstagen beginnen die ersten Praxiseinsätze.
  • Die drei vorgegebenen Zeiträume sind im Terminplan gekennzeichnet (Terminplan bitte separat anfordern).
  • Für Ihren Praxiseinsatz benötigen Sie einen Praxisbetrieb im Bereich der Behandlungspflege. Der Praxiseinsatz ist beim Arbeitgeber möglich.
  • Sie erhalten zum Beginn Ihrer Weiterbildung ein Begleitheft für Ihre Praxiseinsätze, welche vor dem 1. Prüfungstag vollständig vorliegen muss.

Abschluss

  • Zertifikat (Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist die 100%ige Anwesenheit)

Voraussetzungen

Diese Weiterbildung ist grundsätzlich für jeden geeignet, der eine Karriere im Pflegebereich anstrebt und Freude am Umgang mit Menschen hat. Für die erfolgreiche Weiterbildung zum Ambulanten Pflegeassistenten gibt es folgende Voraussetzungen:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ein Platz in einem Pflegeunternehmen im Bereich Behandlungspflege für die 3-monatige praktische Lernphase in Vollzeit

Technische Voraussetzung

  • Computer, Laptop, Tablet, Smartphone mit Internetzugang

  • Headset/Kopfhörer, alternativ Lautsprecher und Mikrofon
  • Eine Kamera ist zwingend erforderlich, um deine Anwesenheit bestätigen zu können.
  • Für die Anwesenheitsdokumentation und die damit zusammenhängende Ausstellung des Zertifikats ist die Teilnahme von mehr als einer Person an einem Arbeitsplatz im Unterricht nicht möglich

Kursgebühr

Preis: 1.950 €

(Bildungsgutschein 500 Euro möglich)

AZAV Zertifiziert: 2.450 €

Der Kurs über eine AZAV-Maßnahme ist hier nicht direkt buchbar. Der angegebene Preis für den AZAV-zertifizierten Kurs dient lediglich zur Orientierung. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an einem AZAV-zertifizierten Kurs.


Sonstige Hinweise

Anzahl der Mindestteilnehmer: 15

Unsere Weiterbildungen sind förderbar, zertifiziert und werden durch externe Prüfungsgremien regelmäßig überprüft.

Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an unseren Kursen unter Umständen fachliche oder rechtliche Voraussetzungen gelten – insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der MUG-Standards im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich sowie auf landesspezifische Regelungen oder Vereinbarungen mit Kostenträgern. Die Verantwortung für die Erfüllung dieser Anforderungen sowie für die spätere Anerkennung der erworbenen Qualifikation durch Behörden, Institutionen oder andere Dritte liegt beim Teilnehmer bzw. Auftraggeber. Die Xonigen Academy übernimmt keine Haftung für daraus resultierende Nachteile.


Zeit und Ort der Veranstaltung