Kurs B2-07: Zertifizierte Weiterbildung Behandlungspflege für sonstige geeignete Kräfte (LG1 und LG2)

Sie möchten Ihre pflegerischen Fähigkeiten auf das nächste Level heben und Menschen noch gezielter unterstützen? Die zertifizierte Weiterbildung in Behandlungspflege für sonstige geeignete Kräfte (LG1 + LG2) eröffnet Ihnen neue berufliche Möglichkeiten – mit der bewährten Qualität der Xonigen Academy!
Die Arbeit in der Behandlungspflege erfordert nicht nur fachliche Kompetenz und eine strukturierte Arbeitsweise, sondern auch Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und eine große Portion Menschlichkeit – genau diese Fähigkeiten werden Ihnen in unserer zertifizierten Weiterbildung vermittelt.
Die Xonigen Academy bietet Ihnen die Möglichkeit, fundiertes Wissen und praxisorientierte Methoden zu erlernen, um sich in einem zukunftssicheren Bereich weiterzuentwickeln. Unsere Weiterbildung kombiniert theoretisches Wissen mit direkter praktischer Anwendung – begleitet von erfahrenen Dozenten und einer strukturierten Anleitung im beruflichen Alltag.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und unseres hohen Qualitätsstandards setzen wir neue Maßstäbe in der Behandlungspflege – und Sie profitieren davon! Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, einfache Maßnahmen der Behandlungspflege in den Leistungsgruppen 1 und 2 eigenständig durchzuführen.
Dieser Kurs setzt eine einjährige Berufserfahrung in rechnerischer Vollzeit in der Pflege sowie ein nachgestelltes dreimonatiges Praktikum in rechnerischer Vollzeit voraus. So ermöglicht es sonstigen geeigneten Kräften Behandlungspflegen der Leistungsgruppen 1 und 2 durchzuführen.
Altenpflegehelfer weisen lediglich den Kurs sowie das dreimonatige Praktikum in rechnerischer Vollzeit nach – der Nachweis über die Berufserfahrung wird durch den Abschluss als Altenpflegehelfer ersetzt. Seit September 2022 ist ein gesondertes Anerkennungsverfahren bei den Krankenkassen nicht mehr vorgesehen - selbstverständlich muss hiervon unbenommen die sonstig geeignete Kraft sämtliche Vorgaben erfüllen, bevor sie in den Leistungsgruppen 1 und 2 eingesetzt werden kann. Dies ist auf Anfrage der Krankenkasse auch nachzuweisen.
Machen Sie den nächsten Karriereschritt in der Behandlungspflege – mit der Unterstützung der Xonigen Academy!
Zielgruppe
-
Personen mit 1 Jahr Berufserfahrung in rechnerischer Vollzeit in der Pflege
- Menschen mit sozialem Engagement, die ihre Empathie und Hilfsbereitschaft beruflich nutzen möchten.
Kursinhalte
- Krankheitslehre
- Maßnahmen der Behandlungspflege
- Hygiene
- Recht
- Erste Hilfe und Notfallversorgung
*Die Versorgung Dekubiti bis Grad II ist derzeit noch Bestandteil des Curriculums zur theoretischen Schulung der „Altenpflegehelfer/innen“ sowie der „sonstigen geeigneten Kräfte“ gemäß § 17 des Rahmenvertrags. In der derzeit bestehenden leistungsrechtlichen Übergangsregelung ist eine Leistungserbringung durch Pflegehelfer jedoch aktuell nicht vorgesehen und daher nicht abrechenbar. Die Schulung in diesem Bereich erfolgt insofern vorsorglich für den Fall einer anderslautenden Regelung in zukünftigen Vereinbarungen.
Kursform & Umfang
- Wochenendkurs
- 186 Unterrichtsstunden (davon 26 Std. zur Vor- und Nachbereitung sowie Prüfungsvorbereitung)
- Live- Online-Seminar
- 3 Monate Praxiseinsatz in Blöcken
Praxiseinsatz
- Nach den ersten 25 Unterrichtstagen beginnen die ersten Praxiseinsätze.
- Die drei vorgegebenen Zeiträume sind im Terminplan gekennzeichnet (Terminplan bitte separat anfordern).
- Für Ihren Praxiseinsatz benötigen Sie einen Praxisbetrieb im Bereich der Behandlungspflege. Der Praxiseinsatz ist beim Arbeitgeber möglich.
- Sie erhalten zum Beginn Ihrer Weiterbildung ein Begleitheft für Ihre Praxiseinsätze, welche vor dem 1. Prüfungstag vollständig vorliegen muss.
Abschluss
- Zertifikat (Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist die 100%ige Anwesenheit)
Voraussetzungen
Für die Weiterbildung für sonstige geeigneten Pflegekräften gelten folgende Voraussetzungen:
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Abgeschlossene Ausbildung Altenpflegehelfer oder ein Jahr Berufserfahrung in rechnerischer Vollzeit in der Pflege
Technische Voraussetzung
-
Computer, Laptop, Tablet, Smartphone mit Internetzugang
- Headset/Kopfhörer, alternativ Lautsprecher und Mikrofon
- Eine Kamera ist zwingend erforderlich, um deine Anwesenheit bestätigen zu können.
- Für die Anwesenheitsdokumentation und die damit zusammenhängende Ausstellung des Zertifikats ist die Teilnahme von mehr als einer Person an einem Arbeitsplatz im Unterricht nicht möglich
Kursgebühr
Preis: 1.249 €
(Bildungsgutschein 500 Euro möglich)
AZAV Zertifiziert: 1.380 €
Der Kurs über eine AZAV-Maßnahme ist hier nicht direkt buchbar. Der angegebene Preis für den AZAV-zertifizierten Kurs dient lediglich zur Orientierung. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an einem AZAV-zertifizierten Kurs.
Sonstige Hinweise
Anzahl der Mindestteilnehmer: 15
Unsere Weiterbildungen sind förderbar, zertifiziert und werden durch externe Prüfungsgremien regelmäßig überprüft.
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an unseren Kursen unter Umständen fachliche oder rechtliche Voraussetzungen gelten – insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der MUG-Standards im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich sowie auf landesspezifische Regelungen oder Vereinbarungen mit Kostenträgern. Die Verantwortung für die Erfüllung dieser Anforderungen sowie für die spätere Anerkennung der erworbenen Qualifikation durch Behörden, Institutionen oder andere Dritte liegt beim Teilnehmer bzw. Auftraggeber. Die Xonigen Academy übernimmt keine Haftung für daraus resultierende Nachteile.
Zeit und Ort der Veranstaltung
12.01.2026 - 24.04.2026
Online
16.03.2026 - 26.06.2026
Online
